Die Salatgurke entwickelt sich prächtig und wird in den nächsten Tagen erntereif sein.
Mit dem Ergebnis bin ich echt zufrieden und freue mich schon auf die Tage, wenn die nächsten Früchte reif sind.
Das Gärtnern bringt alles nix, wenn man nicht schon an morgen denkt.
Darum löse ich vorsichtig die Samen aus der Frucht und lege sie zum
Trocknen auf einem Küchentuch aus. So brauche ich mir im nächsten Jahr
kein Saatgut kaufen und kann meine eigenen Samen aus der Ernte
verwenden.
Die Samen aus dieser Gurke brauchst Du nicht trocknen, das bringt rein gar nichts. Gurken werden unreif geerntet. Die Samen aus der Gurke die Du gezeigt hast sind unter Garantie noch nicht ausgereift genug um fruchtbar zu sein. Um Saatgut zu ernten müsstest Du eine Gurke richtig ausreifen lassen. Reife Gurken werden dick und gelb und selbst dann sollte man sie noch eine Weile liegen lassen bis die Samen voll ausgereift sind. Das Problem an der Sache ist, dass Gurkenpflanzen als einziges Ziel verfolgen Samen ausreifen zu lassen, sobald sie dieses Ziel einmal erreicht haben, haben sie keinen Grund mehr weiter Früchte zu produzieren und hören deshalb auf damit. Bei ein oder zwei Pflanzen zahlt es sich daher kaum aus selbst Saatgut zu ernten so schön der Gedanke auch ist.
AntwortenLöschenHallo Anna
AntwortenLöschenVielen Dank für deinen gut beschriebenen und hilfreichen Tipp. Ich habe mich gerade zu diesem Thema belesen und bin auf einen tollen Artikel gestoßen, wo das alles nochmal sehr schön mit Bildern erklärt wird. Hier der Link: http://experimentselbstversorgung.net/gurkensamen-selber-machen/ Bei der nächste Gurke werde ich es aber mal ausprobieren. Ich danke dir für deinen Beitrag. Schöne Grüße
Hallo Sebastian,
AntwortenLöschender von Dir verlinkte Artikel erklärt es in der Tat sehr gut. Viel Erfolg für Deinen nächsten Versuch.
Liebe Grüße