In diesem Blog möchte ich euch ein paar Eindrücke von meinen Gemüse- und Kräuterpflanzen vom Balkon zeigen. Auch die spätere Zubereitung und Verwendung der Balkonernte soll hier ein Thema sein.
Weizengras anbauen, ernten und verarbeiten - #Weizengrassaft
Weizengras beziehungsweise Weizengrassaft wird immer beliebter für Menschen, die sich gesund ernähren wollen. In der veganen und rohköstlichen Ernährung spielt dieses besondere Gras eine immer wichtigere Rolle, denn durch die digitale Vernetzung wird dieses "Superfood" immer mehr bekannter. Auch ich habe schon des Öfteren Weizengras selber auf dem Balkon angebaut und geerntet. Aus den vitaminreichen Halmen habe ich mir dann ganz einfach einen Weizengrasssaft mit einem handelsüblichen Mixer hergestellt. Für alle die, die schon immer wissen wollten, wie man Weizengras anbaut und verarbeitet, habe ich nun ein kleines Video zusammengestellt. Dort beschreibe ich auf einfachste Art und Weise den Anbau und die spätere Herstellung des kostbaren Saftes.
Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.
Für den einfachen Anbau benötigt ihr ein passendes Pflanzgefäß (in meinem Falle ein Tablett), eine Sprühflasche mit Wasser und natürlich die Weizenkörner.
Die Weizenkörner in Bio-Qualität gibt es schon im Reformhaus oder im Bioladen für ca. 2€. Mit einer Tüte von 1000g Inhalt kommt man einige Zeit mit aus.
Die Küchentücher werden dann mehrlagig auf das Tablett ausgebreitet und mit der Sprühflasche befeuchtet. Anschließend verteilt man die Weizenkörner gleichmäßig und besprüht alles noch mal mit Wasser. Nun stellt man das Pflanzgefäß an einen hellen und warmen Ort. Nach ein paar Tagen beginnen die ersten Weizenkörner an zu keimen. Wichtig dabei ist, dass die Küchentücher nicht austrocknen, zudem sollte Staunässe vermieden werden.
Hier kann man schön erkennen, wie sich die ersten Wurzeln auf dem
Küchentuch ausbreiten. Auch die grünen Halme strecken sich schon dem
Licht entgegen. Fast alle Weizenkörner sind gekeimt.
Nach ein paar weiteren Tagen sieht das Ganze dann schon so aus. Das Weizengras ist reif für die Ernte und kann verarbeitet werden.
Weizengras sollte man bei einer Wuchshöhe von ca. 10 - 15 cm ernten, da das Gras in diesem Stadium die meisten Nährstoffe liefert.
Bei der Ernte sollte darauf geachtet werden, dass immer nur einmal geerntet wird. Denn wie in der Natur bildet die Pflanze bei Fraßschäden bestimmte Giftstoffe, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Es ist daher von Vorteil gleich mehrere kleine Pflanzschalen für den
Anbau vorzubereiten. So kann man täglich sein selbst angebautes
Weizengras ernten und verarbeiten.
Um nun aus dem Weizengras einen Saft herzustellen, gebt ihr einfach das geerntete Gras in einen Mixer. Damit auch alles gut zerkleinert wird, gieße ich immer noch einen kleinen Schluck Wasser dazu.
Wenn der Mixer alles schön zerkleinert hat, ist das Weizengras auch schon trinkbereit.
So sieht der fertige Weizengrassaft dann aus. Weizengras gilt bei
Veganern und in der Rostkosternährung als sogenanntes "Super-Food" und
enthält beispielsweise 60mal mehr Vitamin C als Orangen, zudem besitzt
Weizengras einen enorm hohen Eiweißanteil.
Für all diejenigen, die sich eventuell auch für den Anbau von Weizengras bzw. Weizengrassaft interessieren, habe ich die Sachen nochmal zusammengestellt. Hier könnt hier nach Lust und Laune stöbern.
Diese Art des Anbau und Verwertung ist wirklich schön praktikabel.
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Ottilieskueche
Ja, und sehr einfach zum Nachmachen für jedermann.
LöschenKann man den Schaum nicht mittrinken?
AntwortenLöschenDoch, man kann den Schaum natürlich auch trinken.
LöschenMfG Sebastian