Sonntag, 17. August 2014

Mirabellenbaum am Wegesrand entdeckt

Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, möchte mit einer kleinen Einleitung diesen Beitrag eröffnen. Jetzt zur Erntezeit nimmt der eine oder andere Naturfreund auch wieder die Hülle und Fülle der Pflanzenwelt etwas bewusster wahr. Denn wenn man sich im August durch die Landschaft begibt, kann man auch in seiner unmittelbaren Umgebung heranreifende Früchte an den Obstbäumen entdecken. Leider nehmen die Bestände der alten Obstbaumalleen und Streuobstwiesen in der heutigen Zeit rapide ab, doch wer die Augen aufhält und sich an seine Kindheit zurückerinnert, kann die alten Obstbäume ausfindig machen. 
Die Natur und die Pflanzen bieten uns so viel, doch bedauerlicherweise erkennen das nur wenige. Betrachtet man zum Beispiel einen Apfelbaum, folgt dieser dem Prinzip der Schöpfung. Das heißt, hier wirken aufbauende Kräfte und Überschuss. Ich möchte das kurz näher erläutern. Schaut man sich einen Apfelbaum an, so trägt er eine Unmenge an reifen Äpfeln, die wiederum neues Leben in sich tragen. Denn jeder reife Apfel hat in seinem Inneren Kerne bzw. Samen, die für den Fortbestand der eigenen Art vorgesehen sind. Geht man nun davon aus, dass dieser Apfelbaum ca. 500 Äpfel trägt und jeder einzelne Apfel im Inneren 4 Kerne hat, so könnte man theoretisch 2000 neue Apfelbäume in nur einem Jahr pflanzen. Das ist Leben und das Prinzip der Natur! Doch mit solchen Ansichten erntet man heut zu Tage doch eher Spott. Wir sehen jeden Tag, wie wir als Menschen unser unmittelbares Umfeld verschandeln und immer mehr Natur zerstören. Warum müssen wir denn täglich in den Supermarkt gehen und unser Obst dort teuer kaufen. Ist es nicht besser, beispielsweise wieder mehr Obstbäume an Landwegen oder in der Landschaft zu pflanzen? So kann jeder von uns an der Reichhaltigkeit und der Vielfältigkeit der Natur teilhaben. Es ist doch so einfach, einen Baum zu pflanzen, man muss nur ANFANGEN.

Und das was ich hier gerade geschildert habe, haben sich einige Leute vor ein paar Jahrzehnten bestimmt auch gedacht und haben einfach angefangen einen Obstbaum zu pflanzen. Dadurch hatte ich in den letzten Tagen das Glück und entdeckte diesen prächtigen Mirabellenbaum wieder, der so abgelegen in der Landschaft stand. 






Das dürfte für die nächsten Tage als Mahlzeit für Zwischendurch reichen. Für andere Besucher des Baumes sind noch genügend Mirabellen dran.


Ich habe mir knapp 2,4 Kilogramm an Früchten mitgenommen. Verwenden werde ich sie als Zutat für einen Kuchen und zum Verzehr für Zwischendurch bzw. zum Trinken als Smoothie. 



Follow my blog with Bloglovin

Samstag, 16. August 2014

Aktuelles Paprika-Update + Ernte Teil 2

Heute mal ein kurzer Beitrag zu den Paprikapflanzen, denn ich konnte wieder etwas ernten. Leider war nur eine Paprikaschote reif, aber in den nächsten Tagen werden wohl weitere folgen. Auf die Waage brachte das gute Stück etwa 30 Gramm, was ich aber nur so am Rande erwähnen möchte, da alle meine Paprika in diesem Jahr ziemlich mickrig aufgefallen sind. Den Grund dafür habe ich in diesem vorherigen Beitrag geschildert.



Freitag, 15. August 2014

Aktuelles Gurken-Update + Ernte Teil 3

Nachdem ich in den vergangenen Tagen schon ein paar Gurken ernten konnte, war es heute mal wieder soweit. Eine dicke Einlegegurke hing am Blumenkasten herunter und war reif für die Ernte. Mit einem Gewicht von etwa 125 Gramm war ich ganz zufrieden. Der Unterschied zwischen der geernteten Gurke und einer Gurke aus dem Supermarkt war wieder deutlichst zu schmecken. Die Gurke vom Balkon war viel geschmacksintensiver und aromatischer als die hochgezüchteten Exemplare aus dem Discounter. 


Donnerstag, 14. August 2014

Rezept: Tomate Mozzarella

Heute möchte ich euch mal wieder ein sehr schnelles und einfaches Rezept für eine leichte vegetarische Mahlzeit vorstellen. Für das Rezept benötigt ihr folgende Zutaten:
  • zwei Tomaten
  • einen Mozzarella
  • ein paar Oliven
  • ein paar Basilikumblätter
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Himalayasalz bzw. Kristallsalz
Als erstes werden die Tomaten, der Mozzarella und die Oliven gewaschen und in Scheiben geschnitten. Danach werden die frischen Basilikumblätter abzupft und ebenfalls etwas abgespült. 


Nun legt man die Tomatenscheiben, den geschnittenen Mozzarella und die Basilikumblätter in der Reihenfolge geschichtet auf einen Teller und verteilt dazu noch die Oliven. Zum Schluss träufelt man  etwas Olivenöl darüber und würzt das Ganze mit Pfeffer und hochwertigem Salz.


Fertig ist eine schnelle vegetarische Mahlzeit. Viel Spaß beim Nachmachen.

Mittwoch, 13. August 2014

Aktuelles Chili-Update + Ernte Teil 1

Heute war es endlich soweit und es stand ein großes Ereignis (im Bezug auf das Balkongärtnern) auf dem Programm. Darauf habe ich mich schon das ganze Jahr gefreut, denn das Ernten der Chilis ist immer ein ganz besonderes Highlight für mich. Bei den ertragreichen kleinen Chili-Büschen macht es unwahrscheinlich viel Spaß, die kleinen Chilischoten abzupflücken und sie weiter zu verarbeiten. 



In der Schüssel liegen nun ungefähr 1/4 der noch zu erntenden Chilis.


Die ersten roten Habaneros brachten ein Gewicht von 53 Gramm auf die Waage. Das Gewicht der Schüssel wurde natürlich herausgerechnet.


Nach dem Wiegen wurden die Chilischoten von Schmutz und Staub befreit, indem ich sie mit Wasser kurz abspülte.


Nun schnitt ich die Chilis klein und legte sie zum Trocknen auf ein Küchentuch.



Die Kerne aus den Chilischoten legte ich dann auf ein gesondertes Küchentuch, denn diese sind als Saatgut für das nächste Jahr bestimmt. Nachdem die Samen dann getrocknet sind, werde ich sie in eine kleine Tüte packen, beschriften und an einem kühlen und dunklen Ort lagern.


Dienstag, 12. August 2014

Auf Inspirationstour

Immer wieder auf der Suche nach neuen Inspirationen hat es mich diesmal in Heimat verschlagen. So konnte ich auf dem elterlichen Hof neue Eindrücke gewinnen. Besonders angetan war ich von der nun folgenden Tomatensorte. Optisch macht sie echt was her und vielleicht ist sie auch geschmacklich ein Gaumenschmaus. Jedenfalls muss ich diese Tomatensorte im nächsten Jahr unbedingt haben. Sobald die ersten Früchte reif sind, werde ich die Kerne bzw. Samen entfernen und diese für die Aussaat im kommenden Jahr aufheben.



Von der kleinen elterlichen Kräuterecke habe ich mir in diesem Jahr schon einige Anregungen abgeschaut. Im unterstehenden Bild ist Dill, Schnittlauch und Rosmarin zu sehen. Bis auf den Dill verwende ich bei mir auf dem Balkon die selben Gewächse.



 Eine schöne Auswahl an Minze, Petersilie und Thymian darf natürlich in keinem Kräuterbeet fehlen.


Mit Salbei hatte ich bis jetzt auch gute Erfahrungen machen können. Die frischen Blätter verwende ich sehr häufig für die Zubereitung meiner Kräutertees.

Montag, 11. August 2014

Heftiger Wind auf dem Balkon

Wie jeden Morgen öffnete ich auch heute die Balkontür und musste dann aber erschreckendes feststellen. Da es in der Nacht ziemlich windig war, wurde eine meiner Tomatenpflanzen in Mitleidenschaft gezogen. Der Wind muss wohl so heftig gewesen sein, dass er den ganzen Topf zu Boden riss. Auch mein Feigenkaktus und der Kichererbsenstrauch blieben nicht verschont. Das große Übel an der ganzen Sache war, dass obendrein noch zwei schöne grüne Tomaten am Boden lagen. Das hatte mich am meisten geärgert. Aber nichtsdestotrotz musste es ja weitergehen und so machte ich mich auch gleich an die Arbeit. Ich richtete die umgestürzten Pflanzen auf und sorgte wieder für Ordnung auf dem Balkon.



Sonntag, 10. August 2014

Rezept: Nudeln mit Pesto

Heute möchte ich euch ein schnelles und einfaches Rezept vorstellen. Ich zeige euch wie ihr in 20 Minuten ein leckeres Nudelgericht mit Pesto zubereiten könnt. 

Als Zutaten werden benötigt:
  • Nudeln
  • Frühlingszwiebeln
  • Knoblauch
  • Tomaten
  • Oliven
  • Olivenöl
  • Basilikum
  • Pesto
  • Parmesan
Als erstes habe ich Dinkel-Vollkorn-Spagetti für ca. 8 Minuten im Topf kochen lassen. Während die Nudeln vor sich hin kochen, könnt ihr in aller Ruhe die anderen Zutaten vorbereiten.


Als nächstes habe ich drei Frühlingszwiebeln gewaschen und in Ringe geschnitten.


Danach nahm ich mir zwei Tomaten, ein paar Oliven, drei Knoblauchzehen und schnitt diese  ebenfalls klein.




Nun kamen die Frühlingszwiebeln, der Knoblauch, die Tomaten und die Oliven in eine Pfanne und bei mittlerer Hitze wurden sie mit etwas Olivenöl kurz angebraten.




Danach habe ich das Pesto dazu gegeben und für etwa drei Minuten mit den anderen Zutaten in der Pfanne anbraten lassen.




In der Zwischenzeit habe ich mir Basilikum frisch vom Balkon gepflückt. Er wurde kurz gewaschen und anschließend klein gehackt. Diesen habe ich dann zusammen mit den fertigen Nudeln in die Pfanne gegeben.




Das ganze wurde jetzt nochmal verrührt und dann konnte ich es auch schon fast servieren.


Fertig ist das Nudelgericht. Um dem ganzen eine bessere Note zu verleihen, habe ich zum Schluss noch etwas Parmesan über die Nudeln gerieben.



Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen.




Samstag, 9. August 2014

Aktuelles Gurken-Update + Ernte Teil 2

Nach der ersten Ernte am 02.08.2014 (hier der Link dazu), war es heute nun wieder soweit. Nach langem Warten konnte ich endlich die Salatgurke ernten. Sie hatte eine Länge von ca. 28cm und ein Gewicht von 406 Gramm. Geschmacklich muss ich sagen, war das eine echte Gaumenfreude. Dieser intensive Geschmack und diese Vollkommenheit, nichts im Gegensatz zu den Gurken aus dem Supermarkt. Hier wird einem das erstmal richtig bewusst, was dort für eine Arbeit drinsteckt. Angefangen von der Mischung der Topferde bishin zur Pflege und zum täglichen Gießen. Aber nun wurde die Arbeit belohnt. Das ist dieser Moment, wo man sich einfach nur zurücklehnt, reinbeißt und genießt, und sich dann an seiner schönen Ernte erfreut.