Montag, 29. Juni 2015

Balkonrundgang im Juni

Wie schnell die Zeit doch vergeht… Es ist nicht noch gar nicht lange her, da habe ich die ersten Samen in die Erde gesteckt. Doch heute ist schon Juni und sozusagen Halbzeit. Ich werde euch nun zeigen, wie es momentan bei mir auf dem Balkon aussieht. Im Vergleich zum letzten Jahr sieht es jetzt im Juni eher bescheiden mit der Entwicklung der Pflanzen aus. Von den vielen Gurken, die ich im Frühjahr vorgezogen habe, sind über die Hälfte eingegangen als ich sie im Mai ausgepflanzt habe. Nur zwei Gurkenpflanzen haben überlebt und kümmern vor sich hin. Doch das wollte ich nicht auf mich sitzen lassen, sodass ich vor ein paar Wochen einen neuen Schwung Gurkensamen eingesät habe. In der Hoffnung dieses Jahr doch ein paar schöne Gurken vom Balkon zu ernten. Auch bei den Chilis ist es wie verhext. Frühzeitig im Februar habe ich die ersten Chilisamen in der Wohnung vorgezogen und diese dann auch im Mai auf dem Balkon umgetopft. Etwas besser erging es den Tomaten, sie sind zwar noch nicht sehr groß, zeigen aber schon die ersten kleinen Blüten. Doch das was mich am meisten ärgert ist, dass mein schöner vorgezogener Blumenkohl nun auch einzugehen droht. Wieso läuft in dieser Saison nur so vieles schief? Auch andere Gartenfreunde berichten von der schlechten Entwicklung ihrer Pflanzen im Garten und so wie es aussieht, waren die kühlen Temperaturen im Mai, die Trockenheit und das frühe austopfen der vorgezogenen Pflanzen, die Hauptursache für die schlechte Entwicklung. Wie sieht es eigentlich bei euch im Garten oder auf dem Balkon aus? Wenn ihr möchtet, könnt ihr mir gerne unten im Kommentarfeld einen Kommentar hinterlassen. Aber nun wünsche ich euch viel Spaß beim Balkonrundgang im Juni auf meinem Balkon.

Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.











Montag, 22. Juni 2015

Die erste rote Erdbeere auf dem Balkon

Endlich ist es soweit. Der ein oder andere Gartenfreund konnte ja bestimmt in den vergangenen Tagen schon die ersten Erdbeeren ernten. Nun zeigte sich bei mir auf dem Balkon auch die erste rote Erdbeere und demnächst werden vielleicht noch weitere folgen. Geschmacklich war es ein echter Gaumenschmaus. So zart, so süß und so lecker. Die eigene und vor allem erste Ernte ist für jeden Hobbygärtner doch immer noch was ganz besonderes. 



Montag, 15. Juni 2015

Salat im Blumenkasten ernten

Vor ein paar Tagen gab es auf dem Balkon wieder ein kleines Highlight. Denn der Treibsalat der Sorte Larissa, den ich im Februar ausgesät hatte, war nun reif zum Ernten. Ich hatte ihn vor ein paar Monaten in der Wohnung vorgezogen und als die Temperaturen dann wieder etwas milder wurden, setzte ich den Salat in einen Blumenkasten auf dem Balkon. Nach kleinen anfänglichen Schwierigkeiten entwickelte sich der Salat aber richtig gut. Zwischenzeitlich hatte ich ein "Problem" mit dem allbekannten Haussperling, auch Spatz genannt. Diese kleinen süßen Matze rupften mir nämlich nach und nach die Blätter vom Salat und ich dachte schon, dass die Salaternte für dieses Jahr wohl ausfällt. Lediglich eine Salatpflanze fiel den frechen Spatzen zum Opfer. Letztendlich bin ich darüber nicht böse, denn auch die Vögel sind Lebewesen und sollen von der Natur schöpfen. Denn im Grunde genommen ist ja vieles im Überfluss vorhanden und da kann man mit den Tieren schon mal teilen. Aber nun wünsche ich euch viel Spaß beim Video von meiner Salaternte auf dem Balkon. 

Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.

 


Donnerstag, 11. Juni 2015

Tzatziki mit Schnittlauch und Petersilie zubereiten

Heute stelle ich euch ein schnelles und unkompliziertes Rezept vor, nämlich Tzatziki mit Schnittlauch und Petersilie vom Balkon. Als Zutaten habe ich folgendes verwendet:
  • Speisequark 500g
  • Joghurt 500g
  • eine halbe Gurke
  • Pfeffer
  • hochwertiges Salz, wie Meersalz, Steinsalz oder Himalaya-Salz
  • Olivenöl
  • zwei Knoblauchzehen
  • Schnittlauch
  • Petersilie
Als erstes habe ich die Gurke, die Petersilie und den Schnittlauch gründlich gewaschen. Danach habe ich die Gurke geschält und sie mit einer Reibe in eine Schüssel gerieben. Anschließend wurden der Schnittlauch, der Knoblauch und die Petersilie klein gehackt und auch in die Schüssel gegeben. Nun habe ich noch den Quark und den Joghurt hinein getan und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abgestimmt. Zum Schluss habe ich alle Zutaten mit einem Löffel verrührt. Alles in allem ein Aufwand von weniger als 10 Minuten. Viel Spaß beim Nachmachen.

Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.




Sonntag, 7. Juni 2015

Rezept: Kräuterbutter mit Petersilie vom Balkon

Jetzt zur Sommer- und Gartensaison beginnt bei vielen das gemütliche Zusammensein mit anschließendem Grillen. Auch mich hat das Fieber gepackt und aus diesem Grund war es wieder an der Zeit, eine selbstgemachte Kräuterbutter mit Zutaten vom Balkon auszuprobieren. Jeder einzelne hat dabei seine individuellen Rezepte und Lieblingskräuter. Da ich bei der Zubereitung der Kräuterbutter unbedingt auf ein paar Kräuter vom Balkon zurückgreifen wollte, habe ich natürlich das verwendet, was mir mein Balkon bietet und das ist momentan Petersilie. Aber nun seht selbst, wie ich ganz schnell und einfach mit 10 Minuten Aufwand eine  schöne Kräuterbutter hergestellt habe.

Für die Zutaten verwendete ich:
  • 250 Gramm Butter
  • Hochwertiges Salz, wie Meersalz, Steinsalz oder Himalaya-Salz
  • Pfeffer
  • Knoblauch
  • Petersilie
  • Eventuell noch Olivenöl

Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.



Freitag, 29. Mai 2015

Balkonrundgang im Mai

Nachdem ich euch schon vor ein paar Wochen meine Pflanzen auf dem Balkon vorgestellt hatte, wird es jetzt mal wieder Zeit für einen erneuten Balkonrundgang. Es ist schon beachtlich, wie sich die Gemüsepflanzen binnen kurzer Zeit weiterentwickelt haben. Leider gibt es trotz des schönen Frühlingswetters ein kleines Problem. Den Gurken im Blumenkasten ist es einfach noch zu kalt und auch etwas zu feucht. Das gleiche ist bei den Tomaten und Chilis zu beobachten, die viel besser gedeihen würden, wenn es doch etwas wärmer wäre. In den letzten Wochen gab es zwar schon ein paar Tage, die die 20°C geknackt hatten, doch dann kühlte es sich wieder auf 12°C bis 15°C ab. Das Ergebnis kann man gut bei den Gurken erkennen. Jedoch gibt es wiederum andere Pflanzen, die sich bei diesen Temperaturen sehr wohl fühlen. So zum Beispiel der Salat im Blumenkasten und der Kohlrabi im Topf. Hier gab es in der letzten Zeit einen regelrechten Wachstumsschub, was die Chancen auf eine erfolgreiche Ernte sehr erhöht. Auch die Kartoffeln im Kübel entwickeln sich ganz gut und die Blätter sehen kräftig und gesund aus. Da freue ich mich jetzt schon drauf, wie dieses Experiment weiter geht und wie die spätere Ernte ausfallen wird. In einem anderen Kübel habe einen weiteren interessanten Versuch gestartet. Und zwar wurden dort im März zwei Mohrrüben von mir gepflanzt, die in Nachbarschaft mit einer Tomaten- und Chilipflanze wachsen. Die Weinrebe, die ich nun schon im zweiten Jahr auf dem Balkon kultiviere, entwickelt sich sehr gut und liebt anscheinend den sonnigen Platz auf dem Balkon. Aber nun macht euch selbst ein Bild von den Gemüsepflanzen, die ich auf dem Balkon anbaue. Viel Spaß.

 Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.













Montag, 25. Mai 2015

Rucola im Blumenkasten ernten

Nachdem ich letzte Woche die Radieschen aus dem Blumenkasten geerntet habe, wurde es nun auch Zeit für den Rucola. Die Blätter hatten sich schön entwickelt und sahen sehr gesund aus. Insgesamt brauchte der Rucola-Salat 6 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte und es kam auch eine stattliche Portion zusammen. Als Rezept für die Zubereitung habe ich dann einen schnellen und einfachen Salat mit folgenden Zutaten zusammengestellt, wie zwei Tomaten, zwei Knoblauchzehen, eine halbe Portion Kuhmilchkäse und Mais. Eine sehr schmackhafte Mahlzeit für Zwischendurch. Nun wird den kommenden Tagen das restliche Grün aus dem Blumenkasten entfernt, damit ich wieder neue Gemüsesamen einpflanzen kann.

Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.
 




Donnerstag, 21. Mai 2015

Vielen Dank an Yvonne aus Österreich

Vor ein paar Tagen war ich mal wieder sehr überrascht als ich einen Blick in den Briefkasten geworfen habe. Denn zu meinem Erstaunen habe ich wieder Post gekommen, diesmal von Yvonne aus Österreich. Als ich den großen Briefumschlag öffnete, kamen mir fünf super tolle Samentütchen entgegen. Meine Freude darüber war riesengroß, denn Yvonne hatte mir Blumenkohl-, Rucola-, Rosenkohl-, Kürbis- und Broccolisamen in den Brief getan. Vielen vielen herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle!!! Das bringt mich gleich wieder auf neue Ideen und Pflanzversuche. Ich werde auf jeden Fall die Sachen ausprobieren und testen, ob sie für das Balkongärtnern geeignet sind. Dankeschön für die großartigen Samenpäckchen und schöne Grüße an Yvonne nach Wien.

Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.


Sonntag, 17. Mai 2015

Radieschen im Blumenkasten ernten - Teil 1

In diesem Jahr habe ich einen von meinen Blumenkästen als sogenanntes "Versuchsbeet" umfunktioniert. Das heißt, hier werde ich im Laufe des Jahres viele verschiedene Dinge ausprobieren und pflanzen. In erster Linie möchte ich sehen, welche Gemüsepflanzen mit dem wenigen Platz gut zurechtkommen und welche dadurch beeinträchtigt werden. Bisher habe ich in diesen Blumenkasten Rucola (die genaue Sorte heißt Erdnuss-Rucola), Knoblauch und Radieschen gepflanzt und jetzt im Mai konnte ich die ersten Radieschen ernten. In diesem Video hier, könnt ihr sehen, wie die Ernte ausfiel.

Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.

Montag, 11. Mai 2015

Kartoffeln auf dem Balkon anbauen

In diesem Jahr möchte ich einen neuen Pflanzversuch ausprobieren. Genauer gesagt, habe ich vor, Kartoffeln im Kübel anzubauen. Dazu habe ich mir zwei große Behälter aus dem Baumarkt besorgt und diese entsprechend präpariert. Falls ihr vielleicht vorhabt das nachzumachen, dann schaut euch im Gartencenter nicht gleich in der Gartenabteilung um, sondern werft mal einen Blick in die Bereiche für Mülleimer und Maurereimer. Dort findet ihr durchaus geeignete Gefäße zum günstigeren Preis. Jedoch müsst ihr die Behälter anschließend noch etwas bearbeiten. So habe ich beispielsweise Löcher in die Böden der Eimer gebohrt, damit später überschüssiges Wasser ablaufen kann. Um also mit dem Pflanzen der Kartoffeln beginnen zu können, benötigt man folgende Dinge: Ein großes Pflanzgefäß, vorgekeimte Kartoffeln und nährstoffreiche Erde. Für meinen Versuch benutze ich zwei gleiche Kübel, jedoch verwende ich eine unterschiedliche Anzahl an Kartoffeln. In dem ersten Eimer kommen zwei Kartoffeln und in dem anderen Eimer vier Kartoffeln hinein. So kann ich später eine Aussage darüber treffen, welche Methode sich besser bewährt hat. Nun aber zum Pflanzversuch. Zu Beginn befülle ich die Behälter mit einer dünnen Drainageschicht aus Holzhackschnitzeln und gebe anschließend etwa eine Handbreit Erde in die Kübel. Danach werden die Kartoffeln hinein gelegt. Wichtig dabei ist, dass die Augen bzw. die Pflanztriebe nach oben zeigen. Nun wird weitere Erde in die Behälter gefüllt, sodass die Kartoffeln leicht bedeckt sind. Dann heißt es warten... Nachdem sich die ersten Triebe und Blätter zeigen, wird weitere Erde in die Kübel gefüllt. Das wiederholt man so lange, bis der obere Rand des Eimers erreicht ist. In den nun folgenden Monaten werden die Kartoffelpflanzen dann hoffentlich schön wachsen und mehr und mehr Knollen bilden. Bis dahin ist es aber noch ein wenig Zeit. Wenn es soweit ist, erfahrt alles Weitere hier auf meinem Blog. 

Falls das Video nicht abgespielt werden sollte, bitte hier klicken.